B�hmerwaldberge � das sind, nicht nur wundersch�ne Natur und Landschaft, sondern auch Ort einer sehenswerten Menschengeschichte. Es ist faszinierende Tatsache, dass am Geschichteschwelle dieser Landschaft wir diese aussergew�hnliche Pers�nlichkeit des Einsiedlers Gunthers � Vint�� � begegnen, der Tradition nach als Mission�r, Diplomat, Friedensch�pfer und Strassen- und Br�ckenbaumeister zwischen den Menschen bezeichnet wird.
Nach erzwungener Unterbrechung der vergangenen politischen Verh�ltnisse finden neuzeitlichen Pilgern aus B�hmen und Bayern den Weg zu Kirchlein und Brunnen des Hl. Gunthers in Dorb� Voda bei Hartmanice. Kirche des Hl. Gunthers in Dobr� Voda bei Hartmanice, als einzige in der ganzen Welt mit dieser Einweihung, ist ab Mitte der neunziger Jahre wieder ein lebender, geistlicher Mittelpunkt der ganzen Umgebung. Es begegnen sich zu den Wallfahrtfeiern nicht nur Tschechen und Deutsche, aber auch Mitglieder anderer V�lker. Nach vielen Jahren absichtlicher Vernichtung wird die Kirche nach und nach hergerichtet und restauriert. Da von der urspr�nglichen Einrichtung nur sehr wenig �brig blieb, wurde �ber neue Einrichtung des Heiligtums nachgedacht.
Glask�nstlerin aus Zbraslav bei Prag, Vlad�na Tesa�ov�, die ihre zweite Heimat eben hier in Dobr� Voda bei Hartmanice gefunden hat, ist mit der Idee gekommen, in der Kirche des Hl. Gunthers einen Glasaltar zu erstellen lassen. Dreiteiliger Glasaltaraufsatz, dessen ikonegraphisches Programm die immer inspirierende Pers�nlichkeit des Kirchenspatens, aber zugleich gemeinsame religi�se und kulturelle Tradition der V�lker in Mitteleuropa erinnern wird. Verwendetes Material w�rde an die Ber�hmtheit des B�hmerwaldes, als traditionellen Glasmachergebietes, ankn�pfen.
Dank Interesse und Unterst�tzung der Stadt Hartmanice, der Regionalen Entwicklungsagentur �umava, des Hl. Gunther Vereins in Rinchnach, der Sponsoren, Pilger und Verehrer des Hl. Gunthers ist es im Jahr 2001 gelungen, einen bedeutsamen Teil der Mittel zur Erstellung des Altars aus dem Dorferneuerungsprogramm, Phare CBC Programm und aus dem Tschechisch � deutschen Zukunftsfond zu bekommen. Seiner Art ganz eigenartigen monumentalen Glasaltar hat noch in dem Jahr Vladim�ra Tesa�ov� verwirklicht. Zu diesem Zweck hat sie in eigenem Haus direkt in Dobr� Voda bei Hartmanice Werk und Glash�tte hergerichtet.
Altaraufsatz ist als Dreifl�gelrelief 4,5�3,2m dargestellt, welcher aus erh�htem Presbyterium ganze einschiffige R�umlichkeit der Kirche beherrscht. Er zieht die Aufmerksamkeit gleich beim Eintritt des Tabernakels an sich.
Mittlerer � gr�sster Teil des Triptycoons stellt Hauptthema des Christentums dar � Christus Kreuzigung. Auf dem Band in der Mitte �ber die Darstellung mit reichlichen Staffage ist lateinischer Text aus dem Evangelium des Hl. Johann �Niemand hat mehr Liebe als der, der f�r seine Freunde sein Leben opfert.�(Johann 15,13).
Seitenfl�gel des Triptycoons zeigen die Heiligen, die ein historisches und pers�nliches Verh�ltnis zu Hl. Gunther haben und die als Heilige in Mitteleuropa, haupts�chlich in B�hmen, Bayern aber auch in Ungarn verehrt werden. Es ist hier die Idee des universalen Christentums betont, der gemeinsamen, geistlichen Fundamente unseres Kontinents.
Am linken Fl�gel hat V. Tesa�ov� von links die k�niglichen Verwandten von Hl. Gunther in Ungarn dargestellt � Hl. Stephan und seine Ehefrau Hl. Gisela, weiter ist hier selbst Hl. Gunther, �ber sie geistlicher Lehrer des Hl. Gunthers Abt Hl. Gotthard, weiter der in der Welt ber�hmtester b�hmischer Heiliger � Hl. Johann Nepomuk und K�nigstochter Hl. Agnes B�hmische.
Am rechten Fl�gel sind von links dargestellt: vom Gunther besonders geehrter Heiliger, Gottesvorl�ufer Hl. Johannes T�ufer, weiter �Herzog des b�hmischen Landes� Hl. Wenzel, Europapaten Hl. Konstantin und Methodius, �ber sie der Bischof in Regensburg Hl. Wolfgang, Gunthers Verwandte Keiser Heinrich II. Heilige und letztendlich Hl. Ludmila.
Altar will aktuell das breiteste Publikum an�sprechen, Christus und seine Nachfolger mit Gunther zeigen. Ihr Leben haben sie in Gottesgnade voll f�r andere gelebt. Lebendige Beispiele des Lebens der Heiligen sind Licht auch heute. Das Werk f�hrt so zu Glaubensunterst�tzung bei Besuchern des Heiligtums und zu �gr�sserem Gottesruhm�.
Altaraufsatz ist als eine Glasplastik aus Kompositionsglas hergemacht. Es handelt sich um ein tiefes Basrelief, wo sich einzelne Figuren vom Hintergrund schon fast abkleben. Mit Gr�sse und Gewicht von fast vier Tonnen handelt es sich um eine eigenartige Glasarbeit, die aber an die Glasverarbeitungstradition in B�hmerwald ankn�pft.
Zu Sch�pferin des Altars Vlad�na Tesa�ov� (1958) kann man sagen, dass sie mit gr�sseren Glasplastiken Erfahrung hat, weil sie schon mehrere solchen Glasreliefs f�r bedeutsamste Bankh�user in Prag (z.B. Kommerzbank Neustadtring, LS in Vodi�kova Strasse und weitere) gemacht hat. Ihr Werk wurde vom Kunst- und Industrieglasmeisterschule in �elezn� Brod be�einflusst. Schon w�hrend ihres Studiums wurden ihre Werke in Japan, USA, Italien, Belgien und Kanada ausgestellt, erfolgreich war sie auch bei EXPO Sevilla �92, selbstverst�ndlich auch zuhause, haupts�chlich in Prager Galerien. Glaskunstobjekte von Vlad�na Tesa�ov� verlangen bei Gestaltung unglaubliche Geduld im Vergleich zu aufreibender Arbeit mit zerbrechlichem Material.
Die K�nstlerin lebt und schafft ihr Werk in Zbraslav bei Prag und in Dobr� Voda bei Hartmanice.
PhDr. VLADIM=R HORPENIAK